In meiner Hundeschule Rund mit dem Hund finden Sie ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Hund.
Kurse, Themenabende und Workshops
Nicht jeder Hund und nicht jeder Mensch ist gleich und man kann viel erreichen. Wege können sehr unterschiedlich sein, lassen Sie uns den Ihren finden und erarbeiten. Oftmals sind es nur kleine Dinge, die den Unterschied machen.
Einfach jeder wie er kann, das gilt nicht nur in meinen Kursen.
Sie erreichen mich unter der Rufnummer: 0176/70702506
Ich freue mich auf Ihren Anruf
Wer Spaß am Longieren, Tricksen und Dogdance hat, ist hier genau richtig.
Zur Musik wird am Longierkreis eine Choreographie aus Tricks, harmonischen Bewegungsabläufen, Gangartenwechseln und verschiedenen Führfiguren gemeinsam mit dem Hund getanzt.
Die einzelnen Elemente werden separat aufgebaut, eingeübt und später zusammen geführt.
Inhalt:
Bitte viele, kleine Leckerli, einen Clicker, Decke für den Hund,
Wasser mitbringen.
Die Kursgebühr beträgt 32€ bei max. 5 Teams
Wer Spaß am Agility, Tricksen und Dogdance hat, ist hier genau richtig.
Zur Musik wird am Geräte-Kreis eine Choreographie aus Tricks, harmonischen Bewegungsabläufen, Gangartenwechseln und verschiedenen Führfiguren gemeinsam mit dem Hund getanzt.
Die einzelnen Elemente werden separat aufgebaut, eingeübt und später zusammen geführt.
Inhalt:
Bitte viele, kleine Leckerli, einen Clicker, Decke für den Hund,
Wasser mitbringen.
Die Kursgebühr beträgt 32€ bei max. 5 Teams
Beschäftigung für Drinnen und Draußen- Sommer wie Winter
Hunden Tricks beizubringen ist nicht schwer und macht auch noch richtig Spaß
Wir erarbeiten und verfeinern neue oder bereits erlernte Tricks
Diese können wir z.B. im Alltag einbauen beim "Aufräumen", Wäsche abhängen, Türen schließen...
für ein schönes Erinnerungsfoto das "Kinn-Target" aufbauen
im Rally Dogdance/Dogdance oder DCD in einer Choreographie einbringen
Fast jeder Trick kann immer noch weiter ausgearbeitet oder Distanzen aufgebaut werden.
Inhalte der kommenden Stunde:
Theorie: Arbeiten mit dem Clicker, Belohnungsarten
Aufbau der Tricks
Praxis: Wunschtricks
Rückwärts gehen
Ostereier rollen
Körbchen tragen
Criss and Cross
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und ein Einstieg jeder Zeit möglich
Das Arbeiten mit einem Clicker ist keine Voraussetzung und darf individuell entschieden werden!!!
Teilnehmergebühr: 22 Euro
Crossdogging ist eine Art Zirkeltraining. Es vereint Elemente aus den Bereichen Frisbee, Trick-Training, Longieren, Hoopers, Obedience, Trailen, Apport, uvm. in kleinen Aufgaben und fordern Mensch und Hund.
Jede Woche anders, jede Woche eine Herausforderung. Es bleibt immer spannend.
Was kann es Schöneres geben, als eine Freizeitbeschäftigung, die Mensch und Hund gleichermaßen Spaß macht. Man lernt aus allen Beschäftigungsbereichen, in einer abwechslungsreichen Kombination.
Termine: Freitag: 05. ,19. und 26.Mai
17:30 - 18:30 Uhr
3 Termine zu je 15 Euro
Jede Woche 5 Stationen mit 3 Schwierigkeitsstufen.
Für Hunde ab dem 10. Monat
Crossdogging ist eine Art Zirkeltraining. Es vereint Elemente aus den Bereichen Frisbee, Trick-Training, Longieren, Hoopers, Obedience, Trailen, Apport, uvm. in kleinen Aufgaben und fordern Mensch und Hund.
Jede Woche anders, jede Woche eine Herausforderung. Es bleibt immer spannend.
Was kann es Schöneres geben, als eine Freizeitbeschäftigung, die Mensch und Hund gleichermaßen Spaß macht. Man lernt aus allen Beschäftigungsbereichen, in einer abwechslungsreichen Kombination.
Jede Woche 5 Stationen mit 3 Schwierigkeitsstufen.
Für Hunde ab dem 10. Monat
Beim Curving wird der Hund auf Distanz durch einen Parcours geführt. Neben Hindernissen wie Stangen, niedrigen Hürden oder einem Tunnel, werden auch Tricks eingebaut. Spannend ist, dass fast ausschließlich mit Körpersprache gearbeitet wird
Somit ist die neue Trendsportart für fast jeden Hund geeignet
Inhalte dieses Einführungskurses in Theorie und Praxis sind:
Kursgebühr: 38 pro Mensch-Hund-Team ; Max. 4 Mensch-Hund-Teams
Beim Curving wird der Hund auf Distanz durch einen Parcours geführt. Neben Hindernissen wie Stangen, niedrigen Hürden oder einem Tunnel, werden auch Tricks eingebaut. Spannend ist, dass fast ausschließlich mit Körpersprache gearbeitet wird
Somit ist die neue Trendsportart für fast jeden Hund geeignet
Inhalte dieses Einführungskurses in Theorie und Praxis sind:
Folgetermine: Samstag: 22. und 29. April jeweils von 12:30 Uhr - 13:30 Uhr
Kursgebühr: 3 Trainingseinheiten 45 Euro pro Mensch-Hund-Team ; Max. 4 Mensch-Hund-Teams
Im kontrollierten Freilauf dürfen die Kleinen miteinander springen, rennen und von Einander lernen.
Der Kontakt zu Artgenossen ist für die Hunde so wichtig. Manchmal genügt aber auch nur ein Einzelner:-)
Ein vorheriges Kennenlernen ist Voraussetzung zur Teilnahme an der Spielstunde.
Bitter vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit mir.
Auf dem Tierheimgelände in Klein-Rohrheim
Das etwas andere Alltagstraining
Das Alltagstraining ist die Steigerung des Junghundetrainings und eignet sich ebenfalls für Erwachsene Hunde, die im Training bleiben möchten.
Kursinhalt:
Montags und Mittwochs 18 Uhr
Maximal 6 Teilnehmer
Balance und Koordination durch Bodenarbeit
Eine abwechslungsreiche Beschäftigung die Spaß macht und das Vertrauen zwischen Hund und Mensch stärkt.
Übungen mit Cavaletti, Wackelbretter, verschiedene Untergründe (u.v.m.) erscheinen auf den ersten Blick unspektakulär und einfach, der Hund jedoch macht eine Fülle an Erfahrungen.
Fördert - Körperbewusstsein
- Konzentration
- Geschicklichkeit
- Gleichgewicht
- Motorik
- Selbstvertrauen
Für: jeden Hund geeignet von Welpe bis Senior
Max. 6 Teilnehmer
Im kontrollierten Freilauf :
Miteinander kommunizieren, spielen und rennen.
Voneinander lernen
Das Verhalten des Hundes beobachten
Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte, um eine geeignete Gruppe für Ihren Hund zu finden. Denn jeder Hund sollte die Möglichkeit haben, sich mit Anderen auszutauschen. Manchmal genügt auch nur ein Einziger. Das entscheide ich individuell.
Große Hunde:
Freitag 8:00 Uhr bis 10:45 verschiedene Gruppen
Mittwoch: 8:00 Uhr
oder nach individueller Absprache